Förderung RiffReporter – Zukunft Nordsee und Ostsee

Was guten Meeresjournalismus ausmacht, zeigten die RiffReporter bereits in ihrer Mittelmeer-Serie, die durch die Okeanos Stiftung gefördert wurde. Nach dem großen Erfolg dieser Reportage-Serie beschlossen die RiffReporter, sich Nordsee und Ostsee genauer anzuschauen.

Warum ausgerechnet Nordsee und Ostsee? Die RiffReporter schreiben dazu folgendes:

„Nord- und Ostsee sind unsere Meere. Sie bieten uns Erholung und Erfrischung, bringen uns Waren aus fernen Ländern, füllen unsere Teller und zunehmend auch unsere Stromspeicher. Doch sie stehen auch vor extremen Veränderungen: das Wattenmeer droht zu „ertrinken“, die Ostsee zu „ersticken“. Auch ihre Erwärmung und Überfischung, die Einwanderung und das Aussterben von Arten sowie der Schutz wichtiger ökologischer Hotspots in Zeiten neuer Begehrlichkeiten von Energieindustrie bis Militär sind Themen, die uns noch lange begleiten werden.“

Unter der Leitung von Tomma Schröder und Katja Trippel und in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschafts-Journalist: innen entstanden im Rahmen des Recherche-Projekts „Zukunft Nordsee und Ostsee – wie sich unsere Meere verändern“ 12 Beiträge, die einen breiten Blick auf die Meere vor unserer Haustür werfen.

Bildquellen