Unter der Leitung von Tomma Schröder und Katja Trippel und in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschafts-Journalist*innen entstanden im Rahmen des Recherche-Projekts „Zukunft Nordsee und Ostsee – wie sich unsere Meere verändern“ 12 Beiträge, die einen breiten Blick auf die Meere vor unserer Haustür werfen.
Projektkarte
Welche Rolle spielen Riffpassagen für die Inselbevölkerung im südpazifischen Inselstaat Vanuatu? Das wollten Dr. Annette Breckwoldt, Meereswissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) und ihre französische Kollegin Dr. Elodie Fache vom Institut de Recherche pour le Développement (IRD) herausfinden, um ein besseres Verständnis und Wissen für lokale Entscheidungsprozesse zum Schutz und nachhaltigen Management der Küsten … Weiterlesen …
Seit den 80er Jahren produziert die Okeanos Stiftung für das Meer außergewöhnliches Filmmaterial der Unterwasserwelt, welches inzwischen in verschiedenen Medienprojekten entdeckt werden kann.
Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt macht gemeinsam mit der Okeanos Stiftung für das Meer Meeresforschung greifbar und authentisch. In verschiedenen Projekten wird das Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sich für den Schutz der Meere eingesetzt.
Bildquellen
- Fishing_in_the_Miyato_River_–_Hokusai: Michaela Vieser
- Underwater: Antonius Scheffler
- future_me+: future_me+