Fischen im Miyato-Fluss/ 宮戸川長縄 Miyatogawa Nagawa, ca. 1832 - 1834 von Hokusai

Die Nature Writing Autorin Michaela Vieser ist Wave Writer Stipendiatin der Okeanos Stiftung für das Meer. Im Zentrum ihrer Arbeit steht der Blick auf unseren menschlichen Umgang mit den Gewässern unseres Planeten.

Ein Jahr lang werden Riffreporter*innen ins Mittelmeer eintauchen, es neu entdecken, die Krisen vermessen und Lösungswege aufzeigen.

Im Rahmen unserer Veranstaltungsreihe „Lernen vom Meer“ laden wir dazu ein, tiefgreifende Einblicke in die vielfältigen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte zu gewinnen, die unsere Meere und Ozeane heute mitgestalten und gleichzeitig auch von Prozessen im Meer zu Lernen.

Welche Rolle spielen Riffpassagen für die Inselbevölkerung im südpazifischen Inselstaat Vanuatu? Das wollten Dr. Annette Breckwoldt, Meereswissenschaftlerin am Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung (ZMT) und ihre französische Kollegin Dr. Elodie Fache vom Institut de Recherche pour le Développement (IRD) herausfinden, um ein besseres Verständnis und Wissen für lokale Entscheidungsprozesse zum Schutz und nachhaltigen Management der Küsten … Weiterlesen …

Seit den 80er Jahren produziert die Okeanos Stiftung für das Meer außergewöhnliches Filmmaterial der Unterwasserwelt, welches inzwischen in verschiedenen Medienprojekten entdeckt werden kann.

Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt macht gemeinsam mit der Okeanos Stiftung für das Meer Meeresforschung greifbar und authentisch. In verschiedenen Projekten wird das Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sich für den Schutz der Meere eingesetzt.

Als transformatives Bildungsprogramm der Zukunft bildet Future Me+ junge Oberstufenschüler*innen im Bereich der Future Skills aus. Gleichzeitig werden Mentoringkompetenzen vermittelt, auf nachhaltige Herausforderungen vorbereitet und ein Alumni-Netzwerk an der entsprechenden Schule aufgebaut.

Gemeinsam mit dem academy award winner Louie Psihoyos gelang es Okeanos, einen Dokumentarfilm über Artensterben umzusetzen, der als bester Dokumentarfilm der Dekade ausgezeichnet wurde.

Kaum etwas verbindet die Menschen so sehr wie Musik. Im Wissen um diese Kraft der Musik ist Okeanos stolz darauf, das Projekt ‚Seventeen Global Goals – ein Lied für die Welt in Not‘ zu unterstützen.

Die renommierte Nature Writerin Michaela Vieser schafft mit ihren sinnlichen, ästhetischen und wissenschaftlichen Perspektiven in Schriftform Aufmerksamkeit für das Thema Meeresschutz.

Bildquellen

  • Fishing_in_the_Miyato_River_–_Hokusai: Michaela Vieser
  • Underwater: Antonius Scheffler
  • future_me+: future_me+
  • Discovery Channel: Oceanic Preservation Society
  • 17goalssong-okeaons: © Okeanos Foundation
  • whaleday: © Okeanos Foundation