Okeanos – Stiftung fĂŒr das Meer
Okeanos arbeitet fördernd und operativ mit einem engagierten Team in Deutschland und Europa. Dabei verbinden wir das miteinander, was uns ganz besonders am Herzen liegt: Menschen und Ozeane
Aktuell: Vaka Okeanos auf der UN Ozeankonferenz in Nizza:
Eine Generation inspirieren, mutig zu handeln!
Echte Verbundenheit mit dem Ozean ist Voraussetzung dafĂŒr, dass wir uns als Akteur*innen die herausfordernden Schritte zum Schutz dieses Lebensraumes zumuten. Die Okeanos Stiftung fĂŒr das Meer hat von den lokalen Gemeinschaften des Pazifiks gelernt, was Verbundenheit mit dem Ozean bedeutet. Durch den Bau und Betrieb von 16 Katamaranen nach traditionellem Polynesischem Vorbild (Vakas) entstand eine Jahrzehnte lange Zusammenarbeit mit pazifischen Nationen und ihren Kulturen. Ihre Haltung gegenĂŒber dem Ozean bildet die Grundlage fĂŒr die heutige Jugendarbeit der Okeanos Stiftung in Europa. Als Mensch-zentrierte Meeresstiftung fördert Okeanos individuell und langfristig Jugendliche, die die Zukunft des Ozeans aktiv, mutig und gemeinschaftlich mitgestalten. Vaka Okeanos stand in diesem Sinne auf der UN Ozeankonferenz im Hafen von Nizza als Erlebnis- und Lernraum bereit.
Peer-To-Peer Jugendberichterstattung von der UN Ozean-Konferenz in Nizza – das war das Ziel von Neo Heim, Rahel Engers, Maximilian Eder, JĂ©rĂŽme Weidmann und ihren Team-Kolleg*innen.
In ihrem Projekt UNOC erklĂ€rt machen sie ĂŒber Social Media auf diese wichtige Konferenz und darĂŒber hinaus auf die weiteren Entwicklungen aufmerksam und stellen viele wichtige Fragen an Expert*innen und engagierte Akteur:innen vor Ort.
3SAT Nano und die Frankfurter Rundschau werfen einen Blick auf das Community-Projekt und die klugen Köpfe dahinter.