Okeanos – Stiftung fĂŒr das Meer

Okeanos arbeitet fördernd und operativ mit einem engagierten Team in Deutschland und Europa. Dabei verbinden wir das miteinander, was uns ganz besonders am Herzen liegt: Menschen und Ozeane

Aktuell: Vaka Okeanos auf der UN Ozeankonferenz in Nizza:

Eine Generation inspirieren, mutig zu handeln!

Echte Verbundenheit mit dem Ozean ist Voraussetzung dafĂŒr, dass wir uns als Akteur*innen die herausfordernden Schritte zum Schutz dieses Lebensraumes zumuten. Die Okeanos Stiftung fĂŒr das Meer hat von den lokalen Gemeinschaften des Pazifiks gelernt, was Verbundenheit mit dem Ozean bedeutet. Durch den Bau und Betrieb von 16 Katamaranen nach traditionellem Polynesischem Vorbild (Vakas) entstand eine Jahrzehnte lange Zusammenarbeit mit pazifischen Nationen und ihren Kulturen. Ihre Haltung gegenĂŒber dem Ozean bildet die Grundlage fĂŒr die heutige Jugendarbeit der Okeanos Stiftung in Europa. Als Mensch-zentrierte Meeresstiftung fördert Okeanos individuell und langfristig Jugendliche, die die Zukunft des Ozeans aktiv, mutig und gemeinschaftlich mitgestalten. Vaka Okeanos stand in diesem Sinne auf der UN Ozeankonferenz im Hafen von Nizza als Erlebnis- und Lernraum bereit.

Peer-To-Peer Jugendberichterstattung von der UN Ozean-Konferenz in Nizza – das war das Ziel von Neo Heim, Rahel Engers, Maximilian Eder, JĂ©rĂŽme Weidmann und ihren Team-Kolleg*innen.
In ihrem Projekt UNOC erklĂ€rt machen sie ĂŒber Social Media auf diese wichtige Konferenz und darĂŒber hinaus auf die weiteren Entwicklungen aufmerksam und stellen viele wichtige Fragen an Expert*innen und engagierte Akteur:innen vor Ort.
3SAT Nano und die Frankfurter Rundschau werfen einen Blick auf das Community-Projekt und die klugen Köpfe dahinter.

Auszug aus den Projekten:

Stiftungsprojekt

BaseCamp – Neuentwicklung

Ostsee
2025

Im sogenannten Basecamp kommen alle Teilnehmenden der Frankreich-Camps zusammen, um in einer großen Gemeinschaft eine Woche lang intensiv auf Inhalte, AblĂ€ufe und Gruppendynamiken vorbereitet zu werden.

Jugendprojekt

Save the Wave – Dokumentarfilm

Europa
Seit 2024

Verbunden durch die Leidenschaft fĂŒr den Ozean und den Wunsch, VerĂ€nderungen anzustoßen arbeiten die Jugendlichen an Skript, Dreh, Interviews, Schnitt und Produktion. Im Film entdecken drei Jugendliche auf einer Segelreise die Schönheit von Schutzgebieten, doch realisieren auch dass ‘geschĂŒtzt’ nicht gleich ‘sicher’ heißt.

Stiftungsprojekt

Neue OceanCamps in Schweden

Schweden
Seit 2025

Aufbauend auf den Erfolg dieser Camps und dem BedĂŒrfnis der Teilnehmenden, weitere Camps erleben und andere marine Ökosysteme kennenlernen zu können, hat die Stiftung 2025 das Pilotprojekt OceanCamps Schweden entwickelt.

Stiftungsprojekt

Die Vaka-Saison 2025 hat begonnen

Mittlemeer
2025

Das vierte Jahr in Folge bietet die Okeanos Stiftung fĂŒr das Meer ĂŒber die Jugendinitiative ‘Waves of Action’ OceanCamps vor der KĂŒste SĂŒdfrankreichs an, auf unserem traditionellen Polynesischen Katamaran Vaka Okeanos.

Wissenschaftliche Kooperation

Förderung RiffReporter – Zukunft Nordsee und Ostsee

Europa
Seit 2024

Unter der Leitung von Tomma Schröder und Katja Trippel und in Zusammenarbeit mit renommierten Wissenschafts-Journalist*innen entstanden im Rahmen des Recherche-Projekts „Zukunft Nordsee und Ostsee – wie sich unsere Meere verĂ€ndern“ 12 BeitrĂ€ge, die einen breiten Blick auf die Meere vor unserer HaustĂŒr werfen.

Wissenschaftliche Kooperation

Forschungsprojekt Talking Salmon

Darmstadt
2025

Wie lassen sich Felder des Journalismus verbessern (Meer, FlĂŒsse) und ein neuartiges, ganzheitliches ErzĂ€hlen anregen? Inwieweit kann es gelingen, anhand wandernder lachsartiger Fische genre- und medienĂŒbergreifende Erfolgsgeschichten zu erzĂ€hlen, die die Mensch-Natur-Grenze ĂŒberwinden?

Förderprojekt

Schule in Hessen fĂŒr WE ARE OCEAN gesucht!

Hessen
2025

Okeanos freut sich darauf, 2025 ARTPORT zu fördern und gemeinsam das Projekt WE ARE OCEAN an eine Schule in Hessen zu holen. WE ARE OCEAN bringt seit 2019 Künstler:innen, Kunstsammler*innen und Kurator:innen, Schüler:innen, Studierende und Lehrpersonen, Wissenschaftler:innen und politische Entscheidungsträger:innen an vielen Orten weltweit zusammen, um das Bewusstsein für den Umweltzustand des Ozeans und die Rolle des Menschen in seinem gegenwĂ€rtigen und zukĂŒnftigen Zustand zu schĂ€rfen.

Stiftungsprojekt

OceanCamps

Europa
Seit 2022

Bereits zum vierten Mal fanden die WAVES OF ACTION „OceanCamps“ wĂ€hrend der bundesweiten Sommerferien statt.

Bildquellen

  • Talking Salmon: Markus Antonius Maximilian Scheffler
  • OceanCamp am Strand: Antonius Scheffler
  • WAVES OF ACTION Community: Antonius Scheffler