Das Senckenberg Naturmuseum Frankfurt macht gemeinsam mit der Okeanos Stiftung für das Meer Meeresforschung greifbar und authentisch. In verschiedenen Projekten wird das Thema der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und sich für den Schutz der Meere eingesetzt.

Als transformatives Bildungsprogramm der Zukunft bildet Future Me+ junge Oberstufenschüler*innen im Bereich der Future Skills aus. Gleichzeitig werden Mentoringkompetenzen vermittelt, auf nachhaltige Herausforderungen vorbereitet und ein Alumni-Netzwerk an der entsprechenden Schule aufgebaut.

Zum zweiten Mal fand das Recherchestipendium Meeresberichterstattung auf der Vaka Okeanos im Mittelmeer statt. Junge Journalist:innen aus verschiedenen Regionen kamen zusammen, um eine Woche lang an Bord des Katamarans das Mittelmeer und seine drängenden Probleme zu erforschen und darüber zu berichten.

Seit Juli 2021 können Besucher*innen des Senckenberg Naturmuseum Frankfurt eines der produktivsten Ökosysteme unseres Planeten bestaunen: In der Riff-Inszenierung tummeln sich über 3000 Objekte, die Präparator*innen in Kooperation mit Wissenschaftler*innen naturgetreu dargestellt haben. Ein Wimmelbild, das nicht nur Spaß macht, sondern auch nachdenklich stimmt.

Der Round Table ist ein gemeinsames Format der Okeanos Stiftung für das Meer und dem Institut für Achtsamkeit, Verbundenheit und Engagement (AVE).

Gemeinsam mit dem academy award winner Louie Psihoyos gelang es Okeanos, einen Dokumentarfilm über Artensterben umzusetzen, der als bester Dokumentarfilm der Dekade ausgezeichnet wurde.

Das Buch ist der zweite Teil des viel beachteten Jugendbuches „Paulas Reise oder warum ein Huhn uns zu Klimaschützern machte“, das mittlerweile in diversen Schulen als Grundlage zur Auseinandersetzung mit Klima und Umweltthemen dient.

Kaum etwas verbindet die Menschen so sehr wie Musik. Im Wissen um diese Kraft der Musik ist Okeanos stolz darauf, das Projekt ‚Seventeen Global Goals – ein Lied für die Welt in Not‘ zu unterstützen.

Die renommierte Nature Writerin Michaela Vieser schafft mit ihren sinnlichen, ästhetischen und wissenschaftlichen Perspektiven in Schriftform Aufmerksamkeit für das Thema Meeresschutz.

Okeanos unterstützt das studentische Team um Produzentin Christina Honig mit einer einmaligen Fördersumme.

Bildquellen

  • future_me+: future_me+
  • Meeresberichterstattung: Antonius Scheffler
  • Riff-Senckenberg-1: Senckenberg/Traenkner
  • 13_0160a_TAH_PIC_Tahiti_20-a: © Okeanos Foundation
  • Discovery Channel: Oceanic Preservation Society
  • F_VAKA_OKEANOS_122b: © Okeanos Foundation
  • 17goalssong-okeaons: © Okeanos Foundation
  • whaleday: © Okeanos Foundation